Wir begrüßen Sie im
beschaulichen Örtchen
Baalsdorf

Aktuelle Veranstaltung

21.03.2025: Vollversammlung
22.03.2025: Tanz-Abend | mehr Infos
23.03.2025: Puppentheater | mehr Infos

Willkommen im Leipziger Stadtteil

Baalsdorf

Der Kultur- und Heimatverein Baalsdorf wurde am 04. November 1992 mit 47 Mitgliedern gegründet. Als gemeinnütziger Verein wollen wir das gemeinschaftliche und kulturelle Leben der Dorfgemeinschaft Baalsdorf fördern.

Zur Erreichung unseres Vereinszweckes sprechen wir neben unseren Mitgliedern alle Bürger des Ortsgebietes Baalsdorf und der angrenzenden Region an. Mit den anderen Vereinen im Ort sind wir freundschaftlich verbunden und arbeiten zusammen. Wir organisieren sowohl öffentliche als auch den Vereinsmitgliedern vorbehaltene Veranstaltungen. Jeder kann sich einbringen und mit neuen Ideen das Zusammenleben im Dorf bereichern.

Mit unserer Arbeit wollen wir:
    • ZHistorische, kulturelle und traditionelle Werte des Dorfes erhalten und pflegen
    • ZVeranstaltungen und Feste in Baalsdorf organisieren und durchführen
    • ZInteressen- und Arbeitsgruppen unterstützen (z.B. Senioren, Gartenbahn-Freunde, Sportgruppen ...) und die Bildung neuer Gruppen fördern
    • ZEinfluss nehmen auf die Ortsgestaltung, das Zusammenleben und die Freizeitgestaltung im Dorf
    • ZBeiträge für das "Baalsdorfer Angerblatt“ liefern
    Neues Veranstaltungs-Format:
    Baalsdorfer Gespräche
    • Vereinshaus (Brandiser Str. 20, 04316 Leipzig)
    • jeden 3. Montag im Monat
    • Beginn: 19:00 Uhr
    • Gespräche und Informationen zu allgemein interessierenden Themen im Ort
    • Förderung des Miteinanders im Ortsteil

    „Balduwinesdorp“

    Im 12. Jahrhundert von Siedlern aus Flandern gegründet

    Einwoher

    (Stand: 2024)

    km² Fläche

    (3,89 m²)

    Balduwinesdorp, 1213

    Die Geschichte unseres Ortes reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück.
    Einst gegründet von Siedlern aus Flandern, wird die Siedlung Im Jahre 1213 unter dem damaligen Namen „Balduwinesdorp“ das erste Mal urkundlich erwähnt.

    Auch die Völkerschlacht im Oktober 1813 ging nicht spurlos an uns vorbei. Baalsdorf wurde zunächst von den Franzosen, später von den russischen und österreichischen Truppen belagert und geplündert.

    Sie wollen mehr über Baalsdorfs Geschichte erfahren?

    Chronik in Arbeit. Bitte schauen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut hier vorbei.

    Baalsdorf liegt im Osten von Leipzig und wurde 1995 nach Engelsdorf sowie 1999 gemeinsam mit den Nachbarorten nach Leipzig eingemeindet. Das alte Angerdorf bietet ein angenehmes Wohn-Umfeld. Zahlreiche Familien siedelten sich mit ihrem neuen Eigenheim an, so dass sich die Einwohnerzahl seit 1990 fast verdoppelte.
    Unser Jahresplan für 2025

    Veranstaltungsort / Treffpunkt wird später aktualisiert, wenn er noch nicht angegeben werden kann.

    Jeweils am 3. Montag im Monat findet ab Januar unsere Veranstaltungsreihe der „Baalsdorfer Gespräche“ statt.
    Zu den Terminen ab Februar informieren wir Sie auf unserer Internetseite www.baalsdorf.de und in den Schaukästen am Vereinshaus und an der Feuerwehr. Veranstaltungsort / Treffpunkt ist jeweils unser Vereinshaus, sofern kein anderer Ort angegeben ist.
    20. Januar 2025 | 19:00 Uhr | Vereinshaus
    "Baalsdorfer Gespräche"
    Spieleabend
    mehr Informationen

    24. Januar 2025 | 19:00 Uhr | Vereinshaus
    Neujahrs-Empfang
    Nur mit Einladung.

    17. Februar 2025 | 19:00 Uhr | Vereinshaus
    "Baalsdorfer Gespräche"
    Führung durch die Modellbahn-Ausstellung am Roten Haus
    mehr Informationen

    13. März 2025 | 14:30 Uhr | Vereinshaus
    Senioren-Nachmittag

    21. März 2025 | 19:00 Uhr | Vereinshaus
    Jahresvollversammlung

    22. März 2025 | 19:00 Uhr | Vereinshaus
    "Baalsdorfer Gespräche"
    Tanzabend mit DJ Jo
    mehr Informationen

    23. März 2025 | 15:00 Uhr | Vereinshaus
    Puppentheater
    "Prinzessin Isabell und der Kartoffelkönig"
    mehr Informationen

    26. April 2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | Vereinshaus
    Frühjahrsputz und Entrümpelung - Helfer sind sehr willkommen!

    28. April 2025 | 19:00 Uhr | Vereinshaus
    "Baalsdorfer Gespräche"
    Brot ganz einfach - Vortrag zum Brot backen zu Hause, mit Verkostung

    03. Mai 2025 | 10 – 12 Uhr | Vereinshaus
    Frühjahrs-Pflanzen(tausch)börse

    19. Mai 2025 | 19:00 Uhr | Vereinshaus
    "Baalsdorfer Gespräche"
    Homöopathische Reiseapotheke - Vortrag von Elvira Birgit Speer, Praxis für Homöopathie und Naturheilkunde, Wechselburg

    22. Mai 2025 | 14:30 Uhr | Vereinshaus
    Senioren-Nachmittag

    24. Mai 2025
    Vereinsfahrt nach Jena, Kahla, Leuchtenburg
    Nur mit vorheriger Anmeldung.

    07. Juni 2025
    Historischer Ortsrundgang (angefragt)
    mit Benjamin Fritsche

    16. Juni 2025 | 19:00 Uhr | Vereinshaus
    "Baalsdorfer Gespräche"
    Thema in Planung

    Sommerpause

    11. September 2025 | 14:30 Uhr | Vereinshaus
    Senioren-Nachmittag

    September 2025 | 10 – 12 Uhr | Vereinshaus
    Herbst-Pflanzen(tausch)börse

    25. Oktober 2025 | 18:00 Uhr | Vereinshaus
    Weinabend
    Nur mit vorheriger Anmeldung.

    26. Oktober 2025 | 15:00 Uhr | Vereinshaus
    Puppentheater

    6. Dezember 2025 | 14:30 Uhr | Vereinshaus
    Baalsdorfer Weihnachtsmarkt

    11. Dezember 2025 | 14:30 Uhr | Vereinshaus
    Weihnachtsfeier für unsere Senioren

    Kultur- und Heimatverein Baalsdorf e.V.
    Brandiser Straße 20
    04316 Leipzig
    info@baalsdorf.de
    www.baalsdorf.de

    Der Verein wurde am 4. November 1992 gegründet. Er trägt den Namen Kultur- und Heimatverein Baalsdorf e. V. und ist ein gemeinnützigen Verein, dessen Mitglieder es sich zur Aufgabe gemacht haben, das gemeinschaftliche und kulturelle Leben der Dorfgemeinschaft Baalsdorf zu fördern.